![]() | ![]() | Alles zum Thema Geburtstag Der Ehrentag von der Geburt bis ins hohe Alter | Impressum | ![]() |
| « Ausgefallene Geschenkideen für FrauenDie perfekte Überraschungsparty zum Geburtstag » Zum Geburtstag eine Reise verschenken – Wissenswertes zu den Unterschieden zwischen Fluggesellschaften
Menschen bequem und schnell über den Luftweg an ihr gewünschtes Ziel zu bringen – das war der große Traum der einstigen Luftfahrtpioniere. Diese versuchten sich im 19. Jahrhundert daran, Luftschiffe zu entwickeln, die für den Personenverkehr geeignet waren. Seit dem hat sich die Luftfahrttechnik rasant weiterentwickelt und die Anzahl der Fluggesellschaften hat sich auf der ganzen Welt vervielfacht. Vor einigen Jahren wurden die Fluggesellschaften noch staatlich betrieben, jedoch wurden im Zuge der Liberalisierung immer mehr von ihnen zu privaten Airlines. Heute wird zwischen verschiedenen Fluggesellschaften unterschieden – hier die Airlinetypen im Überblick: - Charterfluggesellschaften - Linienfluggesellschaften - Billigfluggesellschaften Staatliche Fluggesellschaften (Flagcarrier)
Charter- und LinienfluggesellschaftenBei Charterflügen werden von Reiseveranstaltern eine Reihe von Flügen bei unterschiedlichen Fluggesellschaften vor allem während der Urlaubszeit gemietet. Hingegen finden Linienflüge regelmäßig statt. Eigene Fluglinien unterhalten Charterfluggesellschaften in der Regel nicht. Meist sind Charterflüge kostengünstiger, da diese mit Hotelunterkünften und Transfers kombiniert werden. BilligfluggesellschaftenBilligfluggesellschaften bieten Flüge zu günstigen Konditionen an. Im Gegensatz zu den etwas kostspieligeren Linienflügen werden hier allerdings oftmals nur Kurzstreckenflüge offeriert. Zudem müssen Fluggäste auf den Service und die Verpflegung an Bord verzichten oder zusätzliche Kosten in Kauf nehmen. Zahlen und Fakten
Europäische FluggesellschaftenDie europäischen Fluggesellschaften wie Lufthansa, British Airways oder Air France sehen sich seit einiger Zeit mit schwerwiegenden Problemen konfrontiert. Einerseits wäre hier die ausländische Konkurrenz zu nennen, die vor allem aus Fernost und den USA stammt sowie der Druck auf den Wettbewerb, der innerhalb der Flugbranche herrscht. Darüber hinaus sehen sich die europäischen Fluggesellschaften mit strengen Regularien und hohen Steuern belastet, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit wiederum gesenkt und die Wirtschaftsentwicklung gehemmt wird. ![]() Hinterlasse eine Antwort |
| ![]() | ||||||||||||||
![]() |
© MAOTEC | ![]() | Sitemap | AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Empfehlungen | Webkatalog | Strom | ![]() |