![]() | ![]() | Alles zum Thema Geburtstag Der Ehrentag von der Geburt bis ins hohe Alter | Impressum | ![]() |
| « GeschenkefreudenBlumengrüße zum Geburtstag » Spielen in der frühkindlichen Sinnesförderung
Aufbau des GrundvertrauensWas können Eltern tun, um ihren Kindern ein möglichst harmonisches Aufwachsen zu ermöglichen? Zunächst ist das Grundvertrauen zwischen Eltern und Kindern entscheidend, eine gewisse Geborgenheit, die das Kind immer fühlen muss. Ist dieses Verhältnis nicht vorhanden oder zumindest gestört, können sich die oben genannten Probleme ergeben. Dafür ist es sinnvoll sich mit dem Kind möglichst oft zu beschäftigen und ernsthaft auf es einzugehen. Jedes Kind fühlt, ob die Eltern es wirklich annehmen oder ob es nur als fünftes Rad am Wagen betrachtet wird, das stört oder seinen Eltern Freizeit und Geld raubt. Doch auch wenn die Erziehungsberechtigten einmal keine Zeit haben, kann das Kind gefördert werden. Spielwaren als EntwicklungsmotorQualitativ hochwertiges Spielzeug hilft Kindern, ihre Entwicklung voranzutreiben. Zunächst sollte dieses Spielzeug keinerlei Giftstoffe enthalten und sicher hergestellt sein. Spielwaren können beispielsweise die Koordination fördern. Die Benutzung eines Hüpfseils, gekoppelt mit Abzählversen, ist für etwas ältere Kinder hier sinnvoll. Das Gedächtnis kann etwa durch das Spiel Memory gefördert werden. Doch wie kann man die Entwicklung sehr junger Kinder fördern, um die eingangs erwähnten Risiken möglichst zu minimieren? Möglichkeiten zur Förderung bei allen fünf SinnenFür jeden dieser Bereiche gibt es geeignete Spielsachen oder nur Spiele. Der Tastsinn wird durch das Spielen mit allen möglichen Objekten gefördert. Es bieten sich beispielsweise Steckbausteine, sortierbare Nahrungsmittelmodelle oder rollbare Tierfiguren an, die die Kinder sowohl draußen wie drinnen benutzen können. Mit einer Gruppe von Kindern bietet sich das bekannte Spiel Blinde Kuh an, denn hierbei soll der Suchende mit verbundenen Augen einen Freund durch Abtasten des Gesichts erkennen. Beinahe alle Kinder fassen zudem schnell Vertrauen zu Kuscheltieren aller Art, zu denen sie oft eine gute Beziehung bis in die Pubertät hinein entwickeln und sie trotz offensichtlicher Schäden nicht wegwerfen wollen, da sie sie liebgewonnen haben. Für den Geschmackssinn ist es schwierig, ein geeignetes Spiel zu empfehlen, denn dabei sollten auch die Vorlieben eines Kindes beachtet werden. Auch hierbei können Eltern das Kind mit verbundenen Augen Speisen probieren lassen. Möglich ist es, das Abendessen erraten zu lassen oder im Sommer Eissorten identifizieren zu lassen. Musikinstrumente für Kinder, wie ein kleines Xylophon mit bunten Schlagplättchen, fördern das Gehör in sinnvoller Weise. Vorstellbar ist auch das Erraten von Tiergeräuschen, oder, sofern man über ein Mikrofon oder eine geeignete Anlage verfügt, das Kind im Stil einer Karaokebar ihm bekannte Lieder vorsingen zu lassen und diese gegebenenfalls gemeinsam anzuhören. Das Auge wird gefördert durch Spiele die häufig mit selbstständigem Handeln und der Förderung des Gedächtnisses einhergehen. Hierbei sind Puzzles zu nennen, die aber in ihrer Komplexität der Entwicklungsstufe des Kindes angemessen sein sollten. Beispiele sind Dinosaurierpuzzles oder solche bekannter Figuren, wie Bob, der Baumeister. Schließlich bleibt der Geruchssinn. Dabei sind ähnliche Tests wie beim Geschmackssinn möglich, die Kinder könnten beispielsweise Früchte oder Gemüsesorten erraten und zur Belohnung die richtig erratenen naschen dürfen. Beispiele für die erwähnten Spielzeuge finden sich beispielsweise beim Onlineanbieter walzkidzz.de. Beim Einkauf gilt aber auch: Weniger ist mehr. Ein Kind sollte nicht durch eine riesige Auswahl an neuen Spielsachen überfordert werden, wichtig ist die gute Absicht, die dahinter steckt. Bild-Quelle: © olesiabilkei – Fotolia.com ![]() Hinterlasse eine Antwort |
| ![]() | ||||||||||||||
![]() |
© MAOTEC | ![]() | Sitemap | AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Empfehlungen | Webkatalog | Strom | ![]() |