![]() | ![]() | Alles zum Thema Geburtstag Der Ehrentag von der Geburt bis ins hohe Alter | Impressum | ![]() |
| « Schokolinsen der besonderen ArtPersönliche Torte bestellen und Freude schenken » Großer Schmuck für die Kleinen
Billigprodukte vermeidenDer Geschmack Ihrer Tochter ändert sich gefühlt alle paar Stunden und bald wird ihr das zarte Armkettchen sicher nicht mehr passen. Also lieber auf eine billige Variante aus dem Supermarkt zurückgreifen? Die Antwort sollte ein ganz klares Nein sein. Nach einer Ökotest Studie 2011 weißen 14 von 25 getesteten Produkten einen erhöhten Bleigehalt auf. Das kann für die Kleinen schädlich sein und sollte in jedem Fall vermieden werden. Betroffen waren gerade die günstigen und auffällig bunten oder glitzernden Stücke. Davon also lieber die Finger lassen. Wer seinem Kind eine echte Freude machen will, kauft Schmuck beim Juwelier und greift auf Silber oder Holz zurück. Das muss auch nicht gleich ein Vermögen kosten. Versuchen Sie es mal mit Online Shops. Hochwertigen und günstigen Kinderschmuck finden Sie auf thejewellershop.com. Die ersten OhrsteckerBei den meisten Mädchen kommt früher oder später der Wunsch auf, sich Ohrlöcher stechen zu lassen und endlich auch Ohrringe tragen zu können. Doch mit welchem Alter sollte man Ohrlöcher stechen lassen, wann ist es noch zu früh? Oft wird darauf hingewiesen, dass bis zu einem Alter von sechs Jahren noch das Risiko besteht, dass das Kind den Ohrring verschlucken kann, wenn es ihn herausnimmt. Das bedeutet jedoch nicht, dass man nach dem 6. Geburtstag Ohrlöcher stechen sollte. Besser ist es noch einige Jahre zu warten. Ohrlochstechen kann einige Gefahren bergen: Entzündungen und dadurch entstehende Infektionen oder auch eine Nickelallergie können die Folge sein. Kinder spielen gerne noch draußen und achten nicht so sehr darauf, wo sie ihre Hände hatten, bevor sie in eine Wunde greifen. Dadurch können Entzündungen am Ohr herbeigeführt werden. Die Chance, eine Nickelallergie zu bekommen ist in jungen Jahren noch höher und eine solche Allergie kann den Spaß an Schmuck in späteren Jahren deutlich senken. Wer seiner Kleinen dennoch den Wunsch nach Ohrringen erfüllen möchte, sollte sich nach Ohrclips umschauen. Es gibt auch hier viele schöne Schmuckstücke zur Auswahl. Aufs Alter achtenEs sollte klar sein, dass der Schmuck dem Alter des Kindes angemessen sein sollte. Bis zu sechs Jahren besteht die Gefahr, dass Kinder Kleinteile in den Mund nehmen und verschlucken. Daher sollte man in diesem Alter noch keine Ringe oder Ohrstecker schenken, die sehr klein sind. Auch Anhänger, die man abnehmen kann sind nicht empfehlenswert. Armkettchen, welche nicht selbstständig ausgezogen werden können eignen sich im frühen Kindesalter noch am besten. Später geht es dann meist nach dem Geschmack des Kindes, der sich rasend schnell ändert. Auch das Wachstum kann eine Rolle spielen und idealerweise sollen Schmuckstücke j auch langfristig eine Freude bereiten. Daher ist es empfehlenswert, den Schmuck gemeinsam auszusuchen und sich viel Zeit dafür zu nehmen. Armkettchen und Ringe, welche im Nachhinein vergrößert werden können sind ebenfalls eine gute Wahl bei Kinderschmuck. Schmuck zu besonderen Anlässen oder mit besonderer BedeutungSchmuckstücke als Geschenk begeistern oft nicht allein durch ihre Schönheit, sondern auch durch den emotionalen Wert, den sie mitbringen. Zu welchem Anlass wurde geschenkt und kann man etwas damit verbinden. Besonders beliebt sind daher filigrane Kettchen mit Gravur, der Name oder das Geburtsdatum eignen sich natürlich besonders. Auch Symbole können eine schöne Bedeutung vermitteln. Taufkettchen oder Kommunionsschmuck mit religiösen Motiven sind ebenfalls sehr beliebt. Viele Kinder sind begeistert von Buchstabenanhängern, die den Anfangsbuchstaben ihres Namens zeigen. Schmuck selbst machenJe nachdem, welchen Geschmack Ihre Kleine hat, kann man auch sehr viel Spaß dabei haben, Kinderschmuck selbst zu machen. Geflochtene Armbänder aus Stoff sind dabei ebenso beliebt, wie Perlenkettchen, die man nach eigenen Vorlieben gestalten kann. Die Bastelstunde kann man etwa in eine wundervollen Mutter und Tochter Zeit umwandeln oder auch als tolle Beschäftigung für den nächsten Kindergeburtstag. In jedem Fall hängen so gleich noch mehr Erinnerungen am neuen Lieblingsschmuckstück. Bild-Quelle: clipart.com ![]() Hinterlasse eine Antwort |
| ![]() | ||||||||||||||
![]() |
© MAOTEC | ![]() | Sitemap | AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Empfehlungen | Webkatalog | Strom | ![]() |