![]() | ![]() | Alles zum Thema Geburtstag Der Ehrentag von der Geburt bis ins hohe Alter | Impressum | ![]() |
| « Ein Geschenk der individuellen Note„Weil heute Dein Geburtstag ist..“ » Happy Birthday: Den ersten Geburtstag feiernDer erste Geburtstag im Leben eines Kindes soll etwas ganz Besonderes sein. Deshalb geben sich Eltern bei der Planung besonders viel Mühe und laden Familie und Freunde ein, um mit ihnen gemeinsam das neue Lebensjahr des Kindes zu feiern. Damit die Party ein Erfolg wird, bedarf es vorab einer guten Planung. Einladungen zum ersten GeburtstagFür Eltern vergeht das erste Jahr im Leben ihres Kindes oft viel zu schnell. Gerade hat man noch mit einer selbstgestalteten Karte die freudige Botschaft der Geburt verkündet, schon kann man die Einladungen für den Jahrestag versenden. Doch zuvor sollte man eine Gästeliste mit allen Personen zusammenstellen, die den ersten Geburtstag des Kindes auf keinen Fall verpassen dürfen. Dazu gehören natürlich die Großeltern und weitere Familienmitglieder, wie Geschwister oder Tanten und Onkel. Wenn das Kind getauft ist, sollten auch die Taufpaten am Geburtstagstisch sitzen. Zusätzlich kann man noch Nachbarn, Freunde sowie Familien, die man aus Krabbelgruppe kennt, einladen. Letzteres bietet sich an, damit Kind an seinem Geburtstag auch ein paar Spielkameraden hat. Wenn man zu Hause feiert, kann die Wohnung mit Girlanden dekoriert werden. Je bunter die Farben, desto mehr freut sich der kleine Ehrengast. Eine schöne Tradition ist es zudem, mit dem Jahrestag einen Kerzenzug einzuführen. Zunächst hat der Zug nur einen Waggon mit der Kerze für das erste Lebensjahr. Doch bei jedem Geburtstag kommt ein weiteres Zugteil dazu, so dass es mit den Jahren immer mehr brennende Kerzen werden und das Kind freudig nachzählen kann, wie viele es denn mittlerweile schon sind. Bei Geburtstagen stellt sich oft die schwierige Frage: Was gibt’s zu essen? In jedem Fall sollte es neben dem Menü für die erwachsenen Gäste auch etwas Passendes für die Kleinen geben. Da die ohnehin am liebsten ihre Umgebung erkunden, anstatt still am Tisch zu sitzen, bietet sich für die Kinder Fingerfood an: Laugenkastanien, Dinkel- oder Milchbrötchen können nebenbei vernascht werden und sind zudem weich genug für die kleinen Zähnchen. Geschenke für das KindDann fehlt eigentlich nur noch das richtige Geschenk. Da Kindern in diesem Alter meist noch mehr Freude an der Verpackung als am Inhalt haben, genügt oft ein Geschenk pro Person. Dies sollte mit Bedacht ausgewählt und altersgerecht sein, wie zum Beispiel diese hier:
Wer sich und seinem Kind eine große Feier und die damit verbundene Aufregung ersparen möchte, kann auf ruhigere Geburtstags-Alternativen zurückgreifen, wie einen Zoobesuch mit den Großeltern oder einfache Ballspiele in vertrauter Umgebung.
![]() Hinterlasse eine Antwort |
| ![]() | ||||||||||||||
![]() |
© MAOTEC | ![]() | Sitemap | AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Empfehlungen | Webkatalog | Strom | ![]() |